Sodala.. nachdem ich
vor gut einem Jahr auf i3(-gaps) umgestiegen bin, hat jetzt auch
i3 ausgedient. Mir hat ein
Fullscreen-Mode gefehlt; es gibt zwar die Möglichkeit ein Programm mit
$mod-f
zu maximieren, allerdings verdeckt das Ding dann die Statusbar. Dazu kamen noch einige Kleinigkeiten wie z. B. das für mich zu umständliche Handling der Fenster. Geworden ist es jetzt
dwm; und zwar ohne irgendwelche Patches. Die wichtigsten Programme werden via ~/.xinitrc gestartet und mittels der
rules automatisch auf dem vorgegebenem
WorkspaceTag geöffnet. Ich musste kaum Keybindings umbiegen, sondern konnte mein gewohntes Layout beibehalten. Das einzige das ich bisher vermisse, ist die Systray; es gibt zwar einen Patch dazu, aber ich kann mich nicht wirklich dazu aufraffen den hinzuzufügen. Jetzt geht es erstmal ans Feintuning, das Anpassen von
rofi und dem lernen der Keybindings.