Artikel mit Tag alkohol
Verwandte Tags
afd anschlag brand bundestag cdu csu diesel drogen feinstaub gruene hacker integration rauchen skandal spd vergewaltigung bayern eckardt haftstrafe kindesmissbrauch landtag linke urteilsspruch verbot wahlen kindergarten rente raser weilheim youtube deathmetal fluxzeug hund schmuggler schwarzbär china fahrverbot grenzwerte pics frankfurt hbf politik jamaika bahn bahnschutz blackberry bluetooth deutschland diebe idioten laptop migranten muenchen nuernberg polizei polizisten streik ueberwachung zukunft datenschutz gesetze gesetzgebung jack daniels politiker sinnbefreit stuttgart usa facebook gewinnspiel gotcha koalition paintballRauchen, Feinstaub, Alkohol, Drogen, Spendengeldaffaere .. wir werden alle sterben!
Submitted by Christian Schneider on Do, 2018-11-15 16:35
Vorhin musste ich mir in Regensburg anhören das ich durch das Rauchen (ich rauche Pfeife) unschuldige Menschen töte (originaler Wortlaut von Ms. 80kg Übergewicht) und dann hab ich daheim mal etwas recherchiert.. laut
Aktionswoche Alkohol sterben jedes Jahr 74.000 Menschen (geschätzt). Gut, da steht jetzt 74.000 Todesfälle, die durch riskanten Alkoholkonsum oder durch den kombinierten Konsum von Alkohol und Tabak verursacht werden. , aber wir runden zum Schluss sowieso ab, denn laut feel-ok kratzen jedes Jahr890.000 110.000 Personen durch die Folgen von Rauchen ab. Der pöhse Feinstaub hat im Zeitraum 2007-2015 im Mittel jährlich etwa 44.900 vorzeitige Todesfälle verursacht. Das sind alles in allem 1008900 Menschen; grob abgerundet weil das ja Schätzungen sind, bleiben noch eine Million Tote 2017. Laut der Statistik der SVZ sind allerdings 2017 nur 933.000 Menschen gestorben (die beziehen sich wohl auf https://de.statista.com/statistik/daten/studie/156902/umfrage/sterbefaelle-in-deutschland/). D. h. allein durch die Folgen von Rauchen, Saufen und Abgasen sterben jedes Jahr mehr Menschen als in Wirklichkeit sterben. Das durch Feinstaub wurde noch niemand getötet wurde und das die Grenzewerte total für den Arsch sind, ist auch hinlänglich bekannt (mal nach Dieter Köhler suchen).
Immerhin hat Feinstaub bei weitem mehr Medienpräsenz als z. B. Fettleibigkeit, weil fette Menschen als fette Menschen zu bezeichnen ist ja diskriminieren.
Dafür hat die AfD eine Großspende von 130.000 Euro aus der Schweiz angenommen! 130.000 EURO! Ja bist du deppert.. wir brauchen definitiv mehr Mittel gegen Rechts. Immerhin machen das andere Parteien nie und haben das auch nie gemacht!. Also bis auf die CDU und noch ein paar andere Parteien. Ups.. da fehlt ja noch die FDP, SPD und die Linke. Die Grünen habe ich nicht vergessen, aber alle Skandale aufzuzählen ist mir zuviel Arbeit.
Aktionswoche Alkohol sterben jedes Jahr 74.000 Menschen (geschätzt). Gut, da steht jetzt 74.000 Todesfälle, die durch riskanten Alkoholkonsum oder durch den kombinierten Konsum von Alkohol und Tabak verursacht werden. , aber wir runden zum Schluss sowieso ab, denn laut feel-ok kratzen jedes Jahr
Immerhin hat Feinstaub bei weitem mehr Medienpräsenz als z. B. Fettleibigkeit, weil fette Menschen als fette Menschen zu bezeichnen ist ja diskriminieren.
Dafür hat die AfD eine Großspende von 130.000 Euro aus der Schweiz angenommen! 130.000 EURO! Ja bist du deppert.. wir brauchen definitiv mehr Mittel gegen Rechts. Immerhin machen das andere Parteien nie und haben das auch nie gemacht!. Also bis auf die CDU und noch ein paar andere Parteien. Ups.. da fehlt ja noch die FDP, SPD und die Linke. Die Grünen habe ich nicht vergessen, aber alle Skandale aufzuzählen ist mir zuviel Arbeit.
Alkoholverbot in Bayern?
Submitted by Christian Schneider on Sa, 2010-03-20 14:25
Das dritte Jahr in Folge hat Innenminister Joachim Herrmann bei der Veröffentlichung der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) den Zusammenhang von Alkohol und Gewalt bei Jugendlichen beklagt. Stets werden Gegenmaßnahmen nur angekündigt aber nicht umgesetzt. Hermann Benker, Vorsitzender des bayerischen Landesverbandes der Deutschen Polizeigewerkschaft ( DPolG), fordert ein Ende dieser “Ankündigungspolitik”. “Wer Marktführer der Inneren Sicherheit sein will, muss handeln. Die Landesregierung von Baden-Württemberg hat hier inzwischen Maßstäbe gesetzt”, so Benker.(via Cop2Cop)
Die DPolG fordert seit März 2008 die Einführung eines generellen Verkaufsverbots für Alkohol an Tankstellen und Kiosken zur Nachtzeit zwischen 20 und 6 Uhr. Die Kriminalstatistiken der Jahre 2007, 2008 und die aktuelle PKS dokumentieren eine ständige Zunahme alkoholbedingter Gewaltdelikte Jugendlicher und Heranwachsender. Allen Beteiligten ist klar, dass das “Vorglühen” zu einem allabendlichen Ritual geworden ist. Dabei sind nach polizeilichen Erkenntnissen insbesondere Tankstellen zu Versor-gungsstellen für Jugendliche geworden, die sich mit ausreichend Alkohol für die Nacht eindecken. Bereits im März 2008 hatte die DPolG öffentlich und in einem Schreiben an den Minister auf die Notwendigkeit eines nächtlichen Verkaufsverbots für Alkohol hingewiesen und die Bayerische Staatsregierung nach dem Vorbild Baden-Württembergs, wo eine solche Regelung nun seit 1. März 2010 gilt, zum Tätigwerden aufgefordert.
Nach gut zwei Jahren sind bei der Bayerischen Staatsregierung erste Anzeichen eines Umdenkens erkennbar. Allerdings ist die Absicht, das Alkoholverkaufsverbot erst ab 22 Uhr beginnen zu lassen und auf Spirituosen zu beschränken, nur halbherzig. Benker ist überzeugt, dass nur ein Trockenlegen dieser Quellen bereits ab dem Ladenschluss von 20 Uhr positive Auswirkungen auf die alkoholbedingten Gewalttaten, deren Leidtragende häufig auch Polizeibeamtinnen und -beamte sind, haben wird.
Wird garantiert helfen, weil ja niemand auf die Idee kommt, sich vor 22:00 zwei Kästen Bier und vier Flaschen Schnaps zu kaufen.
EU-Parlament fuer strengeres Rauchverbot
Submitted by Christian Schneider on Mi, 2007-05-30 23:38
http://www.welt.de/wirtschaft/article907584/EU-Parlament_fuer_strengeres_Rauchverbot.html
Schon klar. Und wer geht dann auf dem Oktoberfest zum Burschenverein im Bierzelt und verbietet ihnen das Rauchen?
Lungenkrebs ist vierthäufigste Todesursache.. stimmt. An erster Stelle Herz-Kreislauf-Erkrankungen, gefolgt von Krebsleiden und an dritter Stelle Lebererkrankungen. Ich glaube (CMIIW) das mehr Menschen an den Folgen von (uebermaessigen) Alkoholgenuss sterben, also an den Folgen des Rauchens. Manchmal frage ich mich wirklich wieso ein Kreuzzug gegen das Rauchen gefuehrt wird. Das es schaedlich ist, steht ausser Frage, aber wieso darf ueberall fuer Alkohol geworben werden?
Wieso wird davon nichts von den jaehrlichen 14,28 Milliarden Tabaksteuer jaehrlich "genommen"? Alternativ dazu koennte man auch was von der Schaumweinsteuer abzapfen. Wenn Nichtraucher durch ihre Beitraege die Behandlung der erkrankten Raucher mitfinanzieren, dann stellt sich mir die Frage, wieso die Beitraege der Krankenkassen noch nicht gesenkt wurden, da immer weniger Menschen rauchen und somit auch weniger erkranken.
Wieso ich das schreibe? k/a .. vielleicht weil ich heute am HBf Frankfurt/Main von einer netten ~130kg Frau mit einer vollen Tuete aus'm Burger King und einer 2l Flasche Coke darauf hingewiesen worden bin, das "Rauchen gesundheitsschaedlich ist und ich Idiot durch das Rauchen andere gefaehrde". Mein "Atme ein und roll weiter Du suedperuanische Schwanderlampe" hat sie dann als Beleidigung aufgefasst und sich bei zwei schwarzen Sheriffs beschwert die mich dann geschimpft haben.
np: Ill Nino - what you deserve
In dem Bericht verlangt der EU-Abgeordnete das Rauchverbot in "sämtlichen geschlossenen Arbeitsstätten, einschließlich der Gastronomie, sowie in sämtlichen geschlossenen öffentlichen Einrichtungen und Verkehrsmitteln innerhalb der Europäischen Union".
Schon klar. Und wer geht dann auf dem Oktoberfest zum Burschenverein im Bierzelt und verbietet ihnen das Rauchen?
Lungenkrebs ist vierthäufigste Todesursache.. stimmt. An erster Stelle Herz-Kreislauf-Erkrankungen, gefolgt von Krebsleiden und an dritter Stelle Lebererkrankungen. Ich glaube (CMIIW) das mehr Menschen an den Folgen von (uebermaessigen) Alkoholgenuss sterben, also an den Folgen des Rauchens. Manchmal frage ich mich wirklich wieso ein Kreuzzug gegen das Rauchen gefuehrt wird. Das es schaedlich ist, steht ausser Frage, aber wieso darf ueberall fuer Alkohol geworben werden?
Es geht nicht, dass Nichtraucher durch ihre Krankenkassen-Beiträge für die gesundheitlichen Schäden von Rauchern bezahlen müssen.
Wieso wird davon nichts von den jaehrlichen 14,28 Milliarden Tabaksteuer jaehrlich "genommen"? Alternativ dazu koennte man auch was von der Schaumweinsteuer abzapfen. Wenn Nichtraucher durch ihre Beitraege die Behandlung der erkrankten Raucher mitfinanzieren, dann stellt sich mir die Frage, wieso die Beitraege der Krankenkassen noch nicht gesenkt wurden, da immer weniger Menschen rauchen und somit auch weniger erkranken.
Wieso ich das schreibe? k/a .. vielleicht weil ich heute am HBf Frankfurt/Main von einer netten ~130kg Frau mit einer vollen Tuete aus'm Burger King und einer 2l Flasche Coke darauf hingewiesen worden bin, das "Rauchen gesundheitsschaedlich ist und ich Idiot durch das Rauchen andere gefaehrde". Mein "Atme ein und roll weiter Du suedperuanische Schwanderlampe" hat sie dann als Beleidigung aufgefasst und sich bei zwei schwarzen Sheriffs beschwert die mich dann geschimpft haben.
np: Ill Nino - what you deserve
EU-Tabakwerberichtlinie *rofl*
Submitted by Christian Schneider on Sa, 2007-01-20 19:05
Grad wollt ich bei http://www.samson-tabak.de/ nachgucken was die so auf der Homepage haben und was sehe ich.. richtig.
Wir lernen also: Werbung fuer Rauchen ist poehse[tm], aber bei Bier, Hochprozentiges und musikalische Massenvernichtungswaffen machen SIE eine Ausnahme. Verstaendlich. Letzteres ist ja auch besser zu vermarkten.
Wir sind deshalb gezwungen, diese Seite in jedem Fall bis zur Klärung abzuschalten.
Wir lernen also: Werbung fuer Rauchen ist poehse[tm], aber bei Bier, Hochprozentiges und musikalische Massenvernichtungswaffen machen SIE eine Ausnahme. Verstaendlich. Letzteres ist ja auch besser zu vermarkten.
Last ten comments: