Man kann mit
Irssi die
Channelfenster splitten (da verweise ich mal dezent auf
einen Screenshot von
Wouter Coekaerts), aber das ist mir persönlich zu unübersichtlich. Dazu kommt, dass man - in Channels, in denen viel geschrieben wird - ständig am Scrollen ist wenn die Fenster so niedrig sind; ergo: Ein Channel == Ein Fenster. Jetzt gibt es mehrere
Probleme. Zum einen die einfache und komfortable Auswahl des Channels, zum zweiten nur in den Channel gehen, in dem auch was geschrieben wird/wurde und zum dritten, da weiter lesen, wo ich aufgehört habe.
Das Chatfenster auswählen ist per Default weniger das Problem (
https://irssi.org/documentation/startup/#basic-user-interface-usage, aber Alt+n hat bei mir Fluxbox unter Beschlag (Mod1 1 :Workspace 1, ) und diese Tastenkombination nutze ich schon seit.. öhm.. ich Windowmanager nutze glaub ich. Esc-n funktioniert auch, aber die Tastenkombination ist mir nicht komfortabel genug. Ich hab mich dann dazu entschlossen die
F-Keys innerhalb Irssi zu belegen. Das geht entweder direkt über die ~/.irssi/config
{ key = "meta2-P"; id = "key"; data = "F1"; },
{ key = "meta2-Q"; id = "key"; data = "F2"; },
{ key = "F1"; id = "command"; data = "window goto active"; },
{ key = "F2"; id = "command"; data = "trackbar"; },
{ key = "meta2-R"; id = "key"; data = "F3"; },
{ key = "F3"; id = "command"; data = "window next"; },
{ key = "meta2-S"; id = "key"; data = "F4"; },
{ key = "F4"; id = "command"; data = "window prev"; }
oder über Irssi.
/bind meta2-P key F1
/bind F1 command window goto active
[...]
Der Übersichtlichkeit halber noch das Script
trackbar22.pl, welches beim Verlassen eines Channels eine Linie als unterste Zeile zeichnet. Beim zurückwechseln sieht man dann gleich wo man aufgehört hat zu lesen. Jetzt noch das Script
https://github.com/irssi/scripts.irssi.org/blob/master/scripts/chanact.pl, damit ich auch sehe in welchem Channel grad was los ist.
So springe ich mit F1 in den Channel, in dem Aktivität ist (wenn das in mehreren Channels der Fall ist, kommt man bei erneutem F1 in den nächsten Channel, usw.). F2 ruft die Trackbar auf, F3 wechselt ein Fenster zurück und F4 ein Fenster vorwärts.
Das
Problem an dem ganzen ist, dass auch JOIN, PART, QUITS, NICKS, .. als Aktivität erkannt werden; dem kann man jetzt auf zwei Arten entgegenwirken. Entweder man stellt sie ab
/ignore -channels #channel * JOINS PARTS QUITS NICKS
oder man lagert sie in ein anderes Fenster aus:
https://pthree.org/2010/03/12/irssi-handling-joinspartsquits/
Last ten comments: