Die Fehlersuche geht weiter.. Im
letzten Eintrag habe ich ja die Fehlermeldungen schon beschrieben. Hardwarefehler kann ich ausschließen, weil es auf dem gleichen Server funktioniert wenn ich darauf FreeBSD installiere. Also auf die harte Tour.. Kernel durchprobieren. Bis dato hatte ich nur 2.6.3{0,2} am Start und bei beiden trat der gleiche Fehler auf, aber ich bin ja flexibel. Linux 2.6.37 runtergeladen, quick&dirty ein Package daraus gebaut
$ cd /usr/src
$ rm linux
$ unp linux-2.6.37.tar.bz2
$ ln -s linux-2.6.37 linux
$ cd linux
$ make menuconfig
$ make-kpkg --initrd kernel_image --revision FromHell.24
$ cd ..
$ dpkg -i *FromHell.24*.deb
$ reboot
und et voilà.. ändert auch nichts und das Problem existiert immer noch.
Wayne.. bin ja flexibel. Also downgrade auf 2.6.24, nur diesmal ohne Kernelpackage und mit exit-Status != 0, aber dafür mit der Fehlermeldung
arch/x86/boot/boot.h: Assembler messages:
arch/x86/boot/boot.h:112: Error: bad register name `%dil'
make[2]: *** [arch/x86/boot/video.o] Error 1
make[1]: *** [bzImage] Error 2
make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.6.24.7'
make: *** [debian/stamp/build/kernel] Error 2
Also
vim +112 /usr/src/linux/arch/x86/boot/boot.h
,
=r durch
=q ersetzt (was anderes macht
offizielle Patch auch nicht, nur das ich mir das Ändern der restlichen Register spare), neu gebootet und siehe da.. Anscheinend habe ich irgendwas überlesen, da die Kiste beim Booten abbricht und mir erzählt das er /dev nicht mounten kann. Also werde ich mir jetzt erstmal einen Cappuccino aufgießen, mich nochmal auf Fehlersuche machen und dann noch ein paar Stunden damit verbringen den Fehler einzugrenzen.
Immerhin weiß ich schonmal das auch der Stable-Kernel das Problem hat. Is ja auch schonmal was *sigh*
Last ten comments: