Auf Wiedersehen void Linux und runter von meiner Workstation
Geschrieben am 01-05-2018 - ⧖ 2 minIch habe..hatte seit einiger Zeit The
Void auf meinem Laptop laufen und war - bis auf Kleinigkeiten - mit denen ich leben konnte,
ganz zufrieden damit. Das einzige was daran wirklich saugt, ist die Tatsache das es ein Linux ist.
Ich nutze Linux jetzt seit 1993 (Slackware 1.irgendwas) und habe seitdem alle möglichen und
unmöglichen Distributionen ausprobiert. Zum einen weil ich neugierig war und zum anderem weil ich
jahrelang als freiberuflicher IT-Consulant gearbeitet habe und mich deswegen damit befassen musste.
Damals lief auf meinem Laptop Debian, weil es eine Vielzahl von Binärpaketen enthielt und ich
so "mal schnell was" installieren konnte. Auf meinen Desktops daheim lief {Free,Open,Net}BSD, welche
mir schon immer bedeutend lieber waren. OpenBSD kenne und nutzte ich seit
2001
(und davor auch schon ein paar Jahre), aber da gab es dann doch einige Sachen die mich ziemlich
gestört haben. Zu guter letzt hatte ich nur noch void Linux und FreeBSD auf meinen Kisten laufen;
void auf dem Laptop und FreeBSD auf den anderen Kisten.
Was ich von Debian halte, habe ich in diesem Blog ja schon mehrmals geschrieben. void Linux gut und
recht, aber die halbgare Lösung mit
pkgsrc ist auf Dauer auch nichts. Ab und zu benötige ich
auch auf meinem Laptop selbstgebaute Software, bzw. zusätzliche Parameter. Ergo ein Paketsystem, bei
dem ich zwischen "aus den Sourcen bauen" und "Binärpaket einspielen" auswählen kann. Ja.. ich weiß
das ich auch Pakete bauen kann, aber das ist eine Workstation und da will ich Arbeiten und keine
unnötige Zeit verschwenden.
Was mich an Linux (dem Kernel! Nicht der Distribution(en)) stört, ist die Tatsache das der Umgang
mit Sicherheitslücken an bodenlose Frechheit grenzt. Gefundene Fehler werden nur
klammheimlich
behoben oder ein paar Jahre ignoriert. Sowas kann ich auf
einer Workstation bzw. einem Laptop nicht brauchen. Und der erste, der mit Mac ankommt, wird mit
angeschliffenen Windows 10 - CDs beworfen! Das Thema Linux hat sich für mich in Zukunft erledigt.
Ich werde es weiterhin auf einem Desktop installiert lasse, da ich einige gute Bekannte und Freunde
habe, die mich immer wieder mal um Hilfe bitten, aber auf meinen Arbeitsrechner und Laptop kommt
FreeBSD drauf. Ich habe von Linux die Schnauze voll!