Ein Leben ohne X11 Teil 2.
Geschrieben am 23-01-2019 - ⧖ 2 minNachdem ich im Posting Ein Leben ohne X11 und Wie kannst du auf deiner GUI ueberhaupt arbeiten schon mal
Stellung dazu bezogen habe (2007 und 2011.. WTH?!), habe ich mittlerweile einen
etwas
anderen Weg eingeschlagen. Angefangen von X10R4 (kennt noch jemand xwm?), über XFree86 Richtung
Xorg und immer das gleiche Prinzip: Ich brauche/will Programme, die ich ausschließlich über die
Tastatur bedienen kann. Meine Hände liegen immer auf der Tastatur und von da zur Mouse greifen, sie
verschieben, "Datei öffnen" anklicken, eine Datei auswählen und dann die Hände wieder auf die
Tastatur legen, ist mir schlicht und einfach zu
umständlich (ein :e /pfad/zur/dat.ei
geht viel schneller).
Ergo hat sich von der Programmauswahl wenig getan; anstelle von von GNU Screen verwende ich jetzt tmux, Mutt musste
NeoMutt weichen und meine RSS-Feeds lese ich nicht mehr mit Raggle, sondern
mit Newsboat. Editor ist noch immer Vim, NNTP wird mit Slrn gelesen, IRC
mit Irssi unsicher gemacht, Musik mit cmus abgespielt und Shell ist die Zsh. Wozu ich einen X-Server
bzw. Windowmanager brauche, ist ganz einfach erklärt: Aus reiner Bequemlichkeit. Es ist z. B. sehr
angenehm wenn auf der linken Hälfte des Monitors eine mit Vim geöffnete LaTeX-Datei editiert wird,
während man die fertige PDF rechts daneben mit Live-Preview sieht (selbstverständlich ohne
die Datei jedes Mal manuell abzuspeichern und mit pdfTeX zu kompilieren).
Gleiches gilt für das aufrufen von URLs, welche von Mutt/Slrn in einer Mail bzw. Usenet-Posting
angezeigt werden oder Irssi in einem IRC-Channel postet. Dazu drücke ich einfach Alt+l
und schon
zeigt mir dmenu eine Auswahl aller auf dem Bildschirm
vorhandenen URLs an, welche dann in einem neuem Tab vom Browser geöffnet werden, wobei wir schon
beim nächsten Problem sind: Dem Browser. Chrome/Chromium sind für mich die gleiche Bloatware
bzw. Overkill wie Firefox und auch nicht wirklich komfortabel mit der Tastatur zu bedienen;
quotebrowser aber schon.
Das einzige wozu ich die Mouse noch zwingend benötige, ist beim Videoschnitt und/oder
Bildbearbeitung. Wäre ja auch zu einfach wenn das auch noch ohne Mouse funktionieren würde.
Irgendwann muss ich mal eine Liste aller CLI-Programme erstellen, die ich regelmäßig einsetze.